Audi Stiftung für Umwelt verleiht Nachhaltigkeitspreis für beste Abschlussarbeit

Seit diesem Jahr verleiht die Audi Stiftung für Umwelt gemeinsam mit der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) den THI-Nachhaltigkeitspreis. Dieser belohnt die beste Abschlussarbeit in diesem Themenbereich mit 1.000 Euro. Damit möchte die Stiftung junge Wissenschaftler_innen am Standort Ingolstadt fördern.

21.12.2021 Lesezeit: 1 min

Dr. Rüdiger Recknagel, Roman Schiebel, und eine lächelnde Frau stehen zusammen

In diesem Jahr verleiht die Audi Stiftung für Umwelt erstmals einen Nachhaltigkeitspreis an der Technischen Hochschule Ingolstadt für die beste Abschlussarbeit im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Akademischen Feier der THI statt, bei der pandemiebedingt nur wenige Gäste anwesend sein konnten. Die meisten Studierenden konnten die hybride Veranstaltung im Livestream miterleben.

 

Der Preisträger Roman Schiebel befasste sich in seiner Bachelorarbeit mit der Modellierung und Simulation eines Plus-Energie-Mehrfamilienhauses. Er entwickelte ein Rechenmodell, das mithilfe Künstlicher Intelligenz zu einem nachhaltigen Energiekonzept bei Neubauten beiträgt. „Auf den Gebäudesektor entfällt rund ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland“, sagt Roman Schiebel. „Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist es deshalb extrem wichtig, Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in diesem Bereich zu finden. Mit meiner Bachelorarbeit möchte ich mithelfen, einen weiteren Schritt in diese Richtung zu gehen“. Mit diesem von der THI neu geschaffenen Preis möchte die Audi-Umweltstiftung junge Wissenschaftler_innen am Standort Ingolstadt fördern.

Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
Ihr Audi Stiftung für Umwelt Team