Bienen-Grafik

Mehr als ein Jahrzehnt – Die Erforschung der Bienenwelt

Das Thema „Bienen“ hat bei der Stiftung seit der Gründung vor 15 Jahren eine lange Tradition. Dabei geht es sowohl um den Schutz, als auch die Erforschung von Wild- und Honigbienen mit innovativen Technologien, sowie die Begeisterung für diese kleinen, aber wichtigen Insekten.

25.03.2024 — Lesezeit: 5 min

Impressionen vom Freilichtmuseum

Markus Wasmeier Freilichtmuseum Faszination Biene

14.09.2021

Mit der Honigbiene Pauline auf Entdeckungsreise gehen – das ist im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee möglich. Wir engagieren uns mit unserem Projektpartner dafür, Groß und Klein die faszinierende Welt der Bienen näher zu bringen. Schaut doch auch vorbei!

Imker entnimmt eine Wabe aus einem Bienenstock

Digitalisierter Bienenstock Münchsmünster

20.05.2020

Umweltschutzaktivitäten mit High-Tech Forschung verbinden – Bienenbeuten werden mit diversen Sensoren bestückt und die gesammelten Daten wissenschaftlich analysiert, um ein detailliertes Verständnis des Bienenverhaltens und des Gesundheitszustandes der jeweiligen Bienenvölker zu gelangen.

Bienenschwarm auf einem Bienenstock

we4bee – digital vernetze Bienenstöcke

15.01.2019

Im von der Audi Stiftung für Umwelt geförderten Projekt zur Bienenforschung von wee4bee wird mittels Big Data-Analyse und Machine Learning Methoden das Verhalten von Bienenvölkern untersucht. Bisher wurden Milliarden von Daten gesammelt. Nun gibt es erste wissenschaftliche Erkenntnisse.

Mann führt den Digitalen Bienenstock vor

Big Data-Analyse für den Bienenstock

21.01.2019

Hightech im Bienenstock – der Podcast. Hört gerne mal rein und erfahrt, was man alles von und mit den Bienen lernen kann und welche erstaunlichen Erkenntnisse sich daraus für die Erdbebenforschung ergeben können.

Smart HOBO Cube

Hightech-Bienenstock – Smart HOBOS

02.06.2016

Forschung zum Bienensterben – dabei hilft Smart HOBOS. Der Hightech Bienenstock der Audi Stiftung für Umwelt sammelt wertvolle Daten.

Fachbuch: Die Erforschung der Bienenwelt

Fachbuch: Die Erforschung der Bienenwelt

01.01.2015

Wie werden Waben gebaut? Was hat es mit dem Bienentanz auf sich? Und wie funktioniert der Superorganismus Bienenvolk? Diese und weitere Fragen rund um die Honigbiene (apis mellifera) beantwortet das Buch „Die Erforschung der Bienenwelt“.

Bienenvölker auf Bienenstöcken

Bienenvölker ziehen an Audi-Standorten ein

03.05.2011

In den letzten Jahren verschlimmerte sich das Bienensterben dramatisch. Durch dieses Projekt soll das Interesse für das Thema Bienenhaltung geweckt werden, um sich ggf. als Jungimker der Aufgabe des Erhalts und der Pflege der Honigbiene zu stellen.

Bienenstücke zwischen Bäumen

Top-Bar-Bienenkästen an Schulen

14.11.2010

Die Audi Stiftung für Umwelt unterstützt ein Projekt des Fachzentrums Bienen an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zur Förderung von Bienenhaltung an Schulen. Das Projekt richtet sich an Schulen, die bisher noch keine Bienenhaltung betreiben.