Vier Personen sitzen auf einer Bühne und sprechen lächelnd in einer Diskussionsrunde mit dem Titel „Let’s talk Greenovation“.

Let’s talk Greenovation x Biodiversität

Am 14. Mai 2025 wurde bei Let’s talk Greenovation in Hamburg ein Thema ins Rampenlicht gerückt, das oft im Schatten der Klimakrise steht – die Biodiversitätskrise. Doch wer dabei war, spürte: Hier geht es um nicht weniger als die Zukunft unseres Planeten.

16.06.2025 — Lesezeit: 3 min

Mit einem eindrucksvollen Experiment startete Science-YouTuber Jacob Beautemps in den Abend und moderierte anschließend die Diskussionen. Gemeinsam mit Evolutionsbiologe Prof. Dr. Matthias Glaubrecht machte er deutlich, wie dramatisch das globale Artensterben bereits fortgeschritten ist. Anschließend gab Marie Schreiber von Wilderness International faszinierende Einblicke in laufende Regenwald-Forschungsprojekte. Sie stellte traditionelle und innovative Ansätze zum Schutz und Monitoring der Artenvielfalt vor. Rüdiger Recknagel als Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt und Umweltbeauftragter der AUDI AG vervollständigte die Runde. Zum Abschluss schilderte Marco Schmidt von der TU Berlin seine persönlichen Einblicke in die urbane Biodiversitätsforschung am grünen Bunker in St. Pauli.

Eines wurde an diesem Abend klar: Biodiversität ist keine Nebensache – sie ist unsere Lebensgrundlage. Intakte Ökosysteme sichern nicht nur das Überleben unzähliger Tier- und Pflanzenarten, sondern auch unsere Ernährung, Gesundheit und unser Klima. Der Verlust dieser Vielfalt hat tiefgreifende Folgen – ökologisch, ökonomisch und sozial.

In intensiven Gesprächen und lebhaften Diskussionen wurde deutlich: Die Herausforderungen sind groß – aber das Engagement, die Ideen und die Leidenschaft der Beteiligten machen Mut. Denn: Jeder und jede kann etwas tun. Ob durch bewussten Konsum, politisches Engagement oder die Unterstützung von Schutzprojekten – der Schutz der Biodiversität beginnt bei uns allen. 

Ein Mann steht auf einer Bühne vor Publikum und spricht gestikulierend mit Mikrofon. Im Hintergrund: „Let’s talk Greenovation“.