Steigerwald Zentrum – Audi Stiftung für Umwelt fördert Waldpädagogik

Spielerisch und multimedial – so lassen sich auch komplexere Inhalte am besten vermitteln. Mit genau solchen Exponaten unterstützt die Audi Stiftung für Umwelt das Steigerwald Zentrum für Waldpädagogik.

12.09.2014 Lesezeit: 1 min

Waldpädagogik spielerisch vermitteln: Das ist das Ziel des Steigerwald Zentrums.
Waldpädagogik spielerisch vermitteln: Das ist das Ziel des Steigerwald Zentrums.

Im „Steigerwald-Zentrum – Nachhaltigkeit erleben“ erfahren Interessierte alles Wissenswerte über das Ökosystem Wald. In dem mehr als 1.000 Quadratmeter großen Informationszentrum lernen die Besucher anhand interaktiver Mitmach-Stationen alles rund um den Lebensraum Wald. Durch die Förderung der Audi Stiftung für Umwelt konnten insbesondere hochwertige, multimediale Exponate angeschafft werden. Ziel ist es, damit vor allem Kinder und Jugendliche für das Waldökosystem zu begeistern. Beispielsweise mit dem „Erlebbaren Baum“. Als zentrales Element der Ausstellung vermittelt er spielerisch natürliche Kreisläufe wie die Photosynthese oder den Wassertransport in einem Baum.

Monitore zeigen Wildbienen und Fledermäuse im Zeitraffer

Die Stiftung stellt außerdem moderne Monitore zur Verfügung, auf denen das Verhalten von Wildbienen und Fledermäusen zu beobachten ist. Die Tiere nutzen die künstlich geschaffenen Lebensräume, sogenannte Sekundärhabitate, als Rückzugsort. Diese sind an der Fassade des Steigerwald-Zentrums angebracht. Des Weiteren nimmt eine Webcam für ein Jahr lang das Panorama des Steigerwaldes auf. Die Aufnahmen sind anschließend als Zeitrafferfilm zu sehen und online abrufbar.
Smartphone-Besitzern ist es außerdem möglich, ihre Wanderrouten mittels eines virtuellen Navigationssystems zu planen und ihre genaue Position zu ermitteln – etwa entlang des geplanten Lehrpfades zwischen Steigerwald-Zentrum und dem künftigen Baumwipfelpfad bei Ebrach.

Fledermauspfad

Steigerwald Zentrum – Audi fördert Waldpädagogik
Waldpädagogik spielerisch vermitteln: Das ist das Ziel des Steigerwald Zentrums.

Umweltbildung im Fokus der Audi Stiftung für Umwelt

Die Umweltbildung ist aktuell einer der Schwerpunkte der Audi Stiftung für Umwelt. Dazu zählt auch das Steigerwald-Zentrum. Es ist das dritte von sich inhaltlich ergänzenden Umweltbildungs-Projekten in dieser Region. So unterstützt die Stiftung bereits das Umweltzentrum „Klassenzimmer Natur“ Breitengüßbach und das Umweltbildungsprojekt „Die letzten Dohlenkolonien Bayerns“.