KU-Macher_innen Stipendium für eine lebenswerte Zukunft

Kreatives Unternehmertum ist eine gemeinnützige, wirkungsorientierte Bildungsorganisation, die an der Schnittstelle zwischen Mensch, Gesellschaft und Unternehmertum agiert. Dabei forscht KU zu diesem Themenkomplex, bietet vielfältige Bildungsangebote dazu an und vergibt die sogenannten KU-Macher_innen-Stipendien. Die Organisation verfolgt das Ziel, bestehende Unternehmen und angehende Unternehmer_innen zu fördern, damit diese mit ihrem Geschäftsmodell und ihren Ideen aktiv die Gesellschaft gestalten können - also: Gesellschaftsgestaltertum!
KU widmet sich dabei explizit den sogenannten „Macher_innen“ und meint damit angehende Unternehmer_innen, die eine starke persönliche Beziehung zu ihrer Geschäftsidee haben und diese umsetzen wollen, um unserer Gesellschaft einen Mehrwert zu bieten. Mit gemeinnützigen Förderprogrammen und Formaten, Zugang zum KU-Ökosystem sowie Sichtbarkeit auf den KU-Kommunikationskanälen werden die Macher_innen bei der Realisierung ihrer Ideen für eine lebenswerte Zukunft unterstützt.


Konkret erfolgt die Unterstützung durch KU über Stipendien. Diese umfassen ein einjähriges Entwicklungsprogramm, bestehend aus Coaching, Mentoring und Vernetzung. Die Basis dieses Programms bildet die von KU entwickelte Resonanz-Kultur-Theorie, bei welcher die unternehmerische Potentialentfaltung der Stipendiat_innen im Fokus steht. Die einzelnen Begleitungs-Formate fördern die Macher_innen auf den drei Ebenen ihres Tuns: persönlich, kollektiv und unternehmerisch. Im Zentrum der Unterstützung von KU steht demnach auch die Begleitung: KU begleitet und die Stipendiat_innen gestalten. Dabei genießen letztere bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee maximale Flexibilität und Freiheit.
Hast auch du eine Idee in der Schublade, die nur darauf wartet, herausgeholt und umgesetzt zu werden?
Dann bewirb dich jetzt für das KU-Macher_innen-Stipendium im kommenden Frühjahr 2023!
Bewerbungen sind hier ab sofort bis zum 15. Februar 2023 möglich.